
Produkte
Wir sind stolz darauf dir Produkte der Firma Tairin Wheels, welche den Weg aus der Roughness der kanadischen Wildnis zu uns in die Schweiz gefunden haben, anbieten zu können.
Unser Verkaufsschlager, die Silent Shogun, welche ein innovatives Sperrklinkensystem beherbergt, das sich beim Biken entkoppelt und ein geräuschloses und widerstandsloses Fahren möglich macht sowie der Kettenlängung und dem Pedalrückschlag bei Fullsuspension-Bikes entgegenwirkt, ist genauso in unserem Sortiment wie die standard Tairin Shogun mit dem traditionellen Sperrklinkensystem oder der Tairin R1 mit ihrem magnetischen Sperrklinkensystem. Die Tairin Naben sind wartungsarm und auf Qualität sowie Langlebigkeit ausgelegt. Lass dich inspirieren bei der Durchsicht unserer Homepage.
Über Tairin
Tairin ist ein kanadisches Unternehmen mit Sitz in Vancouver, British Columbia.
Die Firma ist spezialisiert auf Laufräder, die auf höchstem Niveau stehen für sämtliche Disziplinen im Radsport.
Tairin ist ein junges Unternehmen mit Ingenieuren und Laufradbauern, welches sich zum Ziel gesetzt hat, Laufräder zu entwickeln, die Eure Radfahr Leistung steigern, durch Einsatz der besten Naben- und Felgendesigns - gepaart mit handwerklichen Techniken, die nur von Meister-Laufradbauern erreicht werden können. Die Firma glaubt an einen systematischen, technischen Ansatz, um Komponenten zu produzieren, die das bestmögliche Leistungsniveau erreichen, und berücksichtigen dabei auch das Kosten-Nutzen-Verhältnis.

Shogun Hinterradnabe der 4. Generation

96 Zahn Gewindering
Die Shogun-Nabenserie verfügt über einen Gewindering mit 96 Zähnen. Diese werden aus A2-Werkzeugstahl präzise gefräst und mit dem Nabengehäuse verschraubt. Die hohe Anzahl von Zähnen wurde getestet, um über die Standardlebenszyklen hinaus zu arbeiten, die von einer Nabe erwartet werden, und ermöglicht einen besseren Oberflächenkontakt zwischen der Ratsche und den Sperrklinken, mit weniger Hohlraum zwischen dem Zahnprofil und dem Sperrklinkenprofil.
Mit einer ausgeklügelten Geometrie und einem pyramidenförmigen Profil haben wir eine Möglichkeit entwickelt, die Last ohne Zahnverschleiss zu übertragen. Die höhere Zähnezahl bedeutet eine höhere Artikulation mit den Positionen, an denen der Antriebsmechanismus eingreift; 96 Eingriffspunkte bedeuten 3,75 Grad pro Klick.
6 Sperrklinken mit 3 Stufen, gleichzeitiges Einrasten
Das gleichzeitige Einrasten von 6 Sperrklinken bedeutet, dass alle Sperrklinken bei jedem Eingriff eingerastet sind. Im Gegensatz zu Systemen mit zwei Gruppen von 3-Klinken mit versetztem Eingriff, wie sie bei anderen Systemen zu finden sind (die doppelt so viele Eingriffe ausführen können, um die Anzahl der Ratschenzähne zu erhöhen), gibt es mehr kontinuierliche Kontaktpunkte, um die Kraft vom Antrieb auf das Rad zu übertragen.
Darüber hinaus hat jede Sperrklinke ein 3-stufiges Design, was bedeutet, dass es tatsächlich 18 konstante Eingriffspunkte gibt. Die Sperrklinken drehen sich wie ein Klemmstück und ermöglichen so einen indexierten Keilmechanismus. Je schwerer die Last, desto stärker die Kontaktpunkte.


Unabhängige Federn pro Sperrklinke
Bei einer herkömmlichen Methode zur Rückstellung der Sperrklinke wird jede Sperrklinke von ihrer unabhängigen Blattfeder getragen. Da sie unabhängig sind, gibt es keine Schwankungen der Federkraft, da die 6 Mechanismen unabhängig voneinander sind, was die Wahrscheinlichkeit einschränkt, dass die Sperrklinken nicht vollständig einrasten.
Die Federn sind mit geringer Vorspannung ausgelegt und sollen den ersten Kontakt der Sperrklinken zur Ratsche gewährleisten. Der Rest des Eingriffs wird durch einen klemmartigen Keilmechanismus geführt - eine geringe Federbelastung führt zu weniger Reibung und weniger Verschleiss an der Zahnoberfläche.

Shogun Silent Hinterradnabe
Nach 4 Jahren Entwicklungszeit bringt Tairin die leise Version für den aktuellen Shogun MK4 auf den Markt, die durch ihre Forschungs- und Entwicklungstests verschiedener leiser Kupplungen ermöglicht wurde. Den Höhepunkt bildet eine Kupplungsplattform, die aus dem Kernmechanismus des S1-Projekts entwickelt wurde und auf einem sehr einfachen, aber durchdachten, zum Patent angemeldeten Design basiert.
Die zusätzliche leise Kupplung lässt sich perfekt mit dem Indexed Wedge-System des Shogun kombinieren. Und zusätzlich zur Geräuschlosigkeit führt diese Version das FEI-System (Floating Engagement Index) für den Shogun ein, bei dem die Nabe jedes Mal 5,5 Grad vom Einrasten entfernt ist, wenn Sie den Antriebsstrang aus dem Freilauf wieder einschalten.
Der FEI wurde entwickelt, um die Auswirkungen des Pedalrückschlags auf Ihre Federung zu glätten.
Der Silent Shogun ist immer noch so zuverlässig und robust wie der originale Shogun.


Über uns
Der Gründung von Byken liegt eine grosse Leidenschaft zum Radsport zugrunde, welche schon in den 90er Jahren begonnen hat. Seitdem haben wir unsere Passion stetig ausbauen können und haben schon einige Umbauten und Reparaturen an Bikes durchgeführt.
Bei sämtlichen Arbeiten ist es uns ein grosses Anliegen, das Optimum zu erreichen zwischen deiner Vorstellung, dem Mehrwert und der Funktion der Parts sowie der Umsetzbarkeit.
Von Custom-Aufbauten über Veränderungen an deinem Fahrrad bis zur Beratung können wir dir praktisch alles anbieten. Sei ein Teil von Byken und lass uns ein Teil von dir sein.